Paartherapie

Was ist Paartherapie?

Paartherapie hilft den Partnern, ihre Kommunikation zu verbessern, Missverständnisse zu klären, ungelöste Konflikte zu bearbeiten und ihre Beziehung auf eine stabilere und harmonischere Basis zu stellen.

Wann brauchen wir Paartherapie?

Mögliche Anzeichen dafür, dass Paartherapie sinnvoll ist, umfassen:

  • Wiederkehrende Streitigkeiten: Konflikte, die sich immer wiederholen, ohne dass eine Lösung gefunden wird.
  • Kommunikationsprobleme: Schwierigkeiten, einander zuzuhören, zu verstehen oder respektvoll miteinander zu sprechen.
  • Vertrauensprobleme: Vertrauensbrüche, Untreue oder Geheimnisse, die die Beziehung belasten.
  • Gefühl der Entfremdung: Das Gefühl, sich emotional voneinander zu entfernen, keine Nähe mehr zu spüren oder sich zunehmend isoliert zu fühlen.
  • Sexuelle Unzufriedenheit: Probleme in der Sexualität, wie unterschiedliche Bedürfnisse, fehlende Intimität oder Frustrationen im sexuellen Bereich.
  • Krisen und belastende Lebensereignisse: Wie z. B. der Verlust eines Familienmitglieds, eine schwere Krankheit, finanzielle Probleme oder eine schwierige Elternschaft.
  • Veränderungen in der Beziehung: Übergänge wie der Beginn einer Elternschaft oder Veränderungen in der beruflichen Situation, die zu Spannungen führen.

Ziele der Paartherapie

  1. Verbesserung der Kommunikation: Lernen, offen, ehrlich und respektvoll miteinander zu sprechen und Konflikte ohne Eskalation zu lösen.
  2. Konfliktlösung: Entwicklung von effektiven Strategien, um Konflikte friedlich und lösungsorientiert zu bearbeiten.
  3. Wiederherstellung von Vertrauen: Aufarbeitung von Vertrauensbrüchen (z. B. nach Untreue oder Geheimnissen) und Wiederaufbau eines gesunden Vertrauensfundaments.
  4. Stärkung der emotionalen Bindung: Förderung von Nähe und Intimität, um die emotionale Verbindung zwischen den Partnern zu vertiefen.
  5. Förderung des gegenseitigen Verständnisses: Verbesserung des Verständnisses für die Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle des Partners.
  6. Lösungen für wiederkehrende Probleme: Entwicklung langfristiger Lösungen für immer wiederkehrende Beziehungsthemen und -probleme.

Dabei greifen wir auf unterschiedliche Methoden zurück, wie zum Beispiel Konfliktlösungstechniken, Kommunikationstraining, Rollenspiele und Beziehungsanalysen.

Ablauf einer Paartherapie

1. Erstgespräch: Kennenlernen


Im Erstgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und werden die Perspektiven beider Partner hören. Gemeinsam legen wir auch fest, welche Themen in der Paartherapie bearbeitet werden und welche Ziele erreicht werden sollen.

 

2. Therapiephase: Arbeit an der Beziehung


In der Therapiephase werden wir verschiedene Methoden und Techniken anwenden, um die Harmonie in der Beziehung zu verbessern und Konflikte zu lösen. Der Therapeut gibt den Partnern Werkzeuge an die Hand, wie sie ihre Kommunikation verbessern, Konflikte konstruktiv lösen und ihre emotionale Bindung stärken können. Die Sitzungen werden individuell auf eure Bedürfnisse abgestimmt und beinhalten oft Übungen, die zu Hause weitergeführt werden.

 

3. Abschluss und Therapieende


Die Abschlussphase der Paartherapie findet statt, wenn die wichtigsten Themen bearbeitet sind und Sie sich in der Lage fühlen, die erlernten Werkzeuge selbstständig anzuwenden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.